Dinkelsbühl, Pfingsten 2010 |
![]() db01.html |
![]() db02.html |
![]() db03.html |
![]() db04.html |
![]() db05.html |
![]() db06.html |
![]() db07.html |
![]() db08.html |
![]() db09.html |
![]() db10.html |
![]() db11.html |
![]() db12.html |
![]() db13.html |
![]() db14.html |
![]() db15.html |
![]() db16.html |
![]() db17.html |
![]() db18.html |
Beteiligung
der Trachtengruppe der HOG Groß-Alisch
am
Trachtenumzug am Heimattag 2010 in Dinkelsbühl
1.
Es ist das erste Mal, daß sich eine Gruppe von Trachtenträgern
aus unserem Heimatdorf Groß-Alisch an einem Trachtenumzug beteiligt.
2.
Groß-Alisch gehört zu der Regionalgruppe „Schäßburger Raum“ und
ist innerhalb des Dachverbandes der HOG-es ist eine äußerst rege HOG, geführt
von seinem Vorsitzenden Wilhelm Paul
3.
Groß-Alisch liegt an der Großen Kokel und war berühmt durch seine
guten Weine. Früher war der Weinbau die Haupteinnahmequelle im Dorf.
4.
Die Nähe zur Stadt (Schäßburg) hat das Leben im Dorf stark beeinflußt,
unter anderem auch das immer seltenere Tragen der Tracht sowohl im Alltag, wie
auch zu Kirchengängen oder an Festtagen.
5.
Mädchen, wie auch junge
Frauen tragen heute die hellblauen „Jungsächsischen Kittelröcke“, weiße
bestickte Seidenhemden und weiße, kunstvoll bestickte Schürzen. (Soweit wir
informiert sind wird kein Mädchen mit Borten an diesem Umzug erscheinen, aber
mit Sicherheit bestickte Bänder als Kopfschmuck)
6.
Die Männer (junge und ältere) werden in „jungsächsischen
Trachtenhemden“, schwarzen Hosen, schwarze Halbschuhe auftreten. Noch ist uns
nicht bekannt ob jemand im Kirchenpelz und schwarzem Hut (die Groß-Alischer
Kirchentracht der Männer ab der Konfirmation) erscheinen wird. Vielleicht der
Vorsitzende der HOG könnte uns überraschen.
Diese
Erläuterungen brauchte die Ansagerin Ines Wenzel beim Trachtenumzug in Dinkelsbühl.
Es
beteiligten sich 28 Personen in der Groß-Alischer Gruppe. Die Stimmung unter
den Landsleuten war beeindruckend, die Kinder die auch mitmachten waren
bewundernswert.
Der
Vorstand der HOG Groß-Alisch dankt allen Beteiligten und schätzt ihre
Bereitschaft als einen vollen Erfolg.
Der
Aufruf geht an alle Groß-Alischer, jung und alt, sich im nächsten Jahr noch
zahlreicher zu beteiligen.
Der
Vorstand